GrafStat (Ausgabe 2025)
Das Fragebogenprogramm

 
Probleme und Lösungen (vor Ausgabe 2004)
Zusammenführen von Diskette funktioniert nicht Das Problem beruht auf einer fehlerhaften Vorkonfiguration von GrafStat.
- starten Sie den Windows Explorer
- suchen Sie das GrafStat-Programmverzeichnis auf   (c:\programme\grafstat)
- Doppelklick auf gswin.ini
- die Ini-Datei erscheint im Notepad-Editor
- ändern Sie den Eintrag copypfad so:   COPYPFAD = A:\
- speichern Sie gswin.ini


Fehlende Fragen
doppelte Fragen
Hin und wieder kommt es vor, dass nach dem Einfügen oder Umsortieren von Fragen ein defekter Fragebogen entsteht.
In den meisten Fällen kann der Fragebogen repariert werden. Laden Sie sich als Werkzeug für diese Aufgabe den GrafStat-Doktor    gsdoktor.exe herunter. Die Bedienung ist sehr einfach.

In der aktuellen Version (ab Dezember 2002) ist gsdokor übrigens nicht mehr notwendig, der Doktor ist in GrafStat integriert und "repariert" einen geöffneten Fragebogen, sobald einmal der Bereich "Bearbeiten" aufgerufen wurde.



TAN-Vergabe Das kleine Tool "transaktionsnummern.exe" wurde von Hans-Harald Webers programmiert. Es generiert Listen mit der gewünschten Anzahl zufälliger TAN-Nummern für sichere Befragungen.                                       Download


Daten von einem Datensammelpunkt speichern und einlesen Bei der Durchführung von Internet-Befragungen wird häufig von Problemen bei der Einfügung der Daten berichtet, die vom Datensammelpunkt abgeholt wurden. Das Problem ist auf Eigenheiten der Internet-Browser zurückzuführen, die die Daten nicht im benötigten Format oder mit dem gewünschten Dateityp speichern.
Einige Probleme können Sie ausschließen, wenn Sie die Daten mit einem einfachen Editor speichern, z.B. dem Windows Notepad. Für den Internet Explorer sieht der Ablauf dann so aus:
- holen Sie die Daten wie vorgesehen mit dem Browser ab
- wählen Sie jetzt   - Ansicht   - Quelltext
- die Daten müssten jetzt im Notepad erscheinen
- rufen Sie im Notepad-Menü   - Datei   - speichern unter ..    auf
- suchen Sie das lokale Verzeichnis der Befragung auf
- wählen Sie nun als Dateityp   "Text"
- tippen Sie den vorgesehenen Dateinamen ein
- speichern Sie dann
Anschließend können Sie die gerade gespeicherten Daten in GrafStat mit der Menüwahl    - Verwaltung   - Daten einfügen   - aus dem Internet
mit dem Assistenten in die Befragungsdaten einfügen. 
Wenn Sie den Dateinamen für die Datensammlung eingeben sollen, 
- klicken Sie einfach auf die benachbarte Schaltfläche mit den Punkten, 
- wählen Sie als Dateityp "Text"
- klicken Sie die Datendatei an
- fahren Sie mit den weiteren Schritten im Assistenten fort

Die Arbeit mit einem Datensammelpunkt ist übrigens im Dokument "Checkliste_internet.doc" beschrieben, das zur GrafStat Dokumentation gehört (s. Unterordner "doc" im GrafStat Programmverzeichnis).



 

Impressum Diese Seite wurde erstellt von Uwe Diener
zuletzt aktualisiert: 06.05.2025